verfasst von Anita Härtig und Celine Fischer. Zu diesem öffentlichen Termin erschienen C. Fischer und Linda Prüfert (Jugendbeirat), F. Kubitza (SVV), Th. Faber (Sportlerbeirates), A. Raue (Bürgermeister der Stadt Jüterbog), S. Szalek (ebenfalls Jugendbeirat) sowie A. Härtig (Bürgerbündnis Jüterbog). Die Sitzung startete pünktlich um 18:30 Uhr. Der Bürgermeister verteilte an alle Anwesenden das Grobkonzept und begann die bereits getätigten Absprachen mit Vereinen sowie der Gastronomie zu erläutern. Fazit: Bislang stehen lediglich der Tag (01.06.19) sowie der Ort (Wiesenhalle Jüterbog) fest. Angedacht ist, dass die Vereine sich und ihren Sport präsentieren. Hierzu werden alle Vereine die Möglichkeit bekommen, den Sport zu zeigen, aber auch mit einem Informationsstand vor Ort sein. Auf die Nachfrage, den Sport Muay Thai wirklich aufgrund der Härte, die er mit sich bringt mit, einzubeziehen, gab der Bürgermeister an, dass es um ein Kennenlernen des Sportes gehe. Die ab 19 Uhr angedachten Showkämpfe / Amateurkämpfe werden anmoderiert. Dabei sollen die Besucher darauf hingewiesen werden, dass hier keine Kinder mehr vor Ort seinen sollten bzw. die Eltern die Verantwortung übernehmen. Auch wurde zugesagt, dass alle Kämpfer einen Helm tragen werden und ein Arzt vor Ort sein wird. Dieser wurde bereits durch den Bürgermeister organisiert. Es wurde bereits mit 7 Vereinen aus Jüterbog, Luckenwalde und Zossen in den Sportarten Judo, Taekwondo, Muay Thai, Wing Tsun, Boxen und Ringen gesprochen. Viele signalisierten ihr Kommen, detaillierte Absprachen zu Anzahl der Teilnehmer, Länge der Kämpfe etc. müssen noch getätigt werden. Weitere noch offene Fragen: – Moderation – Transport Sportmittel (z.B. Matten, von Luckenwalde nach Jüterbog) – Eintrittsgeld – Werbung, Sponsoren Zudem ist die Planung der anschließenden Tanzveranstaltung noch nicht abschließend organisiert. Insgesamt wirkte die Sitzung sehr gehetzt – nicht zuletzt, weil der Bürgermeister einen weiteren Termin um 19 Uhr in Kloster Zinnaer zu absolvieren hatte – und endete unbefriedigend für den Jugendbeirat. Die verbliebenden Anwesenden versuchten mit einigen Ideen den Jugendbeirat zu unterstützen, so dass dieser mit einem halbwegs guten Gefühl in das nächste Konkretisierungstreffen am 07.05.19 gehen kann.