Gemeinsam mehr erreichen
Unterstütze deine Stadt
Was wir machen
Das Bürgerbündnis Jüterbog
versteht sich als eine Vereinigung von Bürgern für Bürger, die sich aktiv in die weitere Entwicklung der Stadt Jüterbog und ihrer Ortsteile einbringen möchte und dabei Wert auf Demokratie und Toleranz, ein harmonisches Miteinander aller Einwohnerinnen und Einwohner, von Erwachsenen und Jugendlichen, von Neubürgern und Alteingesessenen, legt. Aufgabe des Bürgerbündnisses ist es, sich unabhängig von Parteistrukturen ausschließlich zum Wohle der Stadt Jüterbog und seiner Ortsteilen und der dort lebenden Bürgerinnen und Bürger einzusetzen und aktiv an der kommunalpolitischen Arbeit gestalterisch mitzuwirken. Das Bürgerbündnis setzt sich für eine positive Außendarstellung der Stadt Jüterbog ein.Unsere Stadt
Ortsteile
Verwaltung
Unsere Projekte – von Bürgern für Bürger.
Der Erntemarkt soll wieder leben – oder besser Bürgermarkt
Das BBJ (Bürgerbündnis Jüterbog) und hier federführend Herbert Kuntze haben sich vorgenommen, den...
BBJ unterstützt Projekt zur digitalen Ausstattung von Schüler*innen
Diese Schüler der Geschwister-Scholl-Grundschule in der Notbetreuung nutzen die PCs für ihre...
Bürgerbündnis initiiert Händlerbefragung bezüglich Parkzeiten
Gemeinsam mit Simone Linke, Janine Dienemann und Paul Unger ermittelte Jaqueline im Rahmen einer...
Was wir ändern
Unsere Ziele
Soziales . Integration . Teilhabe
- Bündnis für mehr Demokratie, Toleranz und ein gutes Miteinander aller Bürger der Stadt und der Ortsteile
- Willkommensangebote für Zuzügler
- Integrationskonzept
- Stärkung Gesundheitsversorgung
- Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkeit
Wirtschaft . Haushalt . Infrastruktur
- Haushaltsbeschlüsse am Jahresanfang
- Doppelhaushalt
- Schulwegsicherung
- Aufwertung der bestehenden Grünanlagen
- Unterstützung der Wirtschaft
- schnelle Umsetzung des Verkehrswegekonzeptes
- Breitbandausbau
- Parkplatzsituation im Stadtgebiet verbessern
Bildung . Jugend . Kultur . Sport . Vereine
- Unterstützung/Förderung der Vereins- und Kulturarbeit
- Verbesserung der Vereins- und Schulsportanlagen (z.B. Kunstrasenplatz)
- Erhalt und Förderung familienfreundlicher integrativer Einrichtungen
- Freizeitangebote für Jugendliche
- interessenfördernde Bildungsprojekte